Solitär Ringe
Der Klassiker unter den Ringen
Der Solitär Ring (engl.: solitaire ring) wird durch eine einfache Ringschiene und einen einzelnen Diamanten charakterisiert. Der Solitär Ring ist besonders beliebt als Verlobungsring. Hier wird der einzelne Diamant als Symbol für die einzig wahre Liebe gesehen. Die Bezeichnung stammt aus dem Französischen, „solitaire“ bedeutet hier „Einzelgänger“.
Filtern Sie die Auswahl nach Material, Diamantform, Karat, Qualität und Preis.
Die Vorteile des Solitär Ringes
? Eine schmale Ringschiene lässt den Diamanten groß erscheinen.
? Der Solitär Ring kann mit jeder Diamantschliffform gefasst werden.
? Der Solitär Ring zeichnet sich durch seine Eleganz und Zeitlosigkeit aus.
? Häufig lässt sich der Solitär Ring gut zusammen mit einem anderen Ringen, z.B. dem Ehering, tragen.

Diamantkriterien für Ihren Solitär Ring selbst bestimmen
Sie haben genaue Vorstellungen von Ihrem Diamanten und möchten ihn selbst auswählen? Nach der Auswahl Ihrer Ringfassung steht Ihnen die Expertensuche für Diamanten zur Verfügung. Hier können Sie Werte für Politur & Symmetrie sowie Fluoreszenz, Tiefe und Tafel festlegen.
Geschichte des Solitär Rings
Der erste Solitär Ring geht auf den Entwurf von Tiffany & Co im Jahre 1886 zurück. Der damals entworfene Ring bestand aus einer Ringschiene mit einem von sechs Krappen gehaltenen Brillanten. Heute ist es jedoch auch üblich, drei oder vier Krappen bei Solitärringen zu verwenden. Außerdem werden heute nicht nur Brillanten, sondern auch anders geschliffene Diamanten, wie z.B. Princess- oder Asscher-Diamanten, für Solitär Ringe verwendet.
Welche Ringgröße ist die richtige?
Mit dem Yorxs-Ringgrößenchart gelangen Sie zur richtigen Ringgröße.
Wichtig: DIN A4 Hochformat, keine Seitenanpassung, Zoom 100%
