Herrenringe
Ringe für den Mann
Da auch Herren Diamantschmuck tragen können, haben wir eine Auswahl an Herrenringen kreiert. Dabei handelt es sich um breite Bandringe in minimalistischem Design, die es in vielen Legierungen und ebenso mit oder ohne Diamanten gibt. Vom Klassiker bis hin zu ausgefallenen Modellen.




Paseria
Ein klassischer Diamantsolitärring, der...




Alesia
Ein zarter Ring im Spannringdesign mit h...




Yorxs No. 8
Yorxs No. 8 ist ein moderner, sportliche...




Cormona
Der Cormona Ring stellt die runde Form d...




Polerio
Bei der Polerio Fassung handelt es sich...
Welche Ringgröße ist die richtige?
Mit dem Yorxs-Ringgrößenchart gelangen Sie zur richtigen Ringgröße.
Wichtig: DIN A4 Hochformat, keine Seitenanpassung, Zoom 100%

Die Geschichte des Herrenrings
Herrenringe hatten in der Vergangenheit nicht nur eine schmückende, sondern vor allem eine praktische Funktion. Einerseits drückten Sie die Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft aus. Andererseits sollten sie, vor allem im Mittelalter, den Träger schützen oder heilen. Eine sehr bekannte Form des Herrenrings ist der Siegelring. Wie der Name vermuten lässt, diente er zum Versiegeln von Dokumenten vor ihrem Versand. Auf dem Siegelring war das Wappen des Kaiers oder Königs eingeprägt und durch Eintauchen in rotes Wachs wurde der Brief damit versiegelt und konnte so auch jederzeit zugeordnet werden. Solche Siegelringe gab es schon im Alten Ägypten, damals meist mit dem Motiv der Lotusblüte oder des Skarabäus geprägt. In der Frühen Neuzeit wiederum wurden Herrenringe häufig zum Trauern getragen. Ein Ring sollte an die verstorbene Person erinnern. Eine unschöne Funktion hatten Herrenringe vor allem in der Renaissance, denn hier wurden sie als sogenannte Giftringe verwendet. In den Ringen waren kleine Mengen Gift enthalten, das dem Opfer auf diese Weise unbemerkt untergemischt werden konnte.