So kaufen Sie den perfekten Verlobungsring

Mit unseren 11 Tipps zum Verlobungsring-Kauf legen Sie eine Punktlandung hin.

Hat man sich dann mal dazu entschieden, einen Verlobungsring zu kaufen, nahen auch schon die nächsten Herausforderungen. Welches Modell, welche Größe und noch viel wichtiger: welcher Diamant? 
Die Recherche im Internet öffnet da noch einmal ganz neue Welten und man kann sich schnell überfordert fühlen. Denn mit dem Ringmodell ist noch lange nicht alles getan. Auf die Herkunft und Qualität des Diamanten kommt es an. Und den möchte man natürlich zum besten Preis. Wir verraten Ihnen die 11 wichtigsten Punkte, auf die Sie unbedingt achten sollten, wenn es um den Kauf des Verlobungsrings geht.
 

1. Budgetfrage - wie viel soll ein Verlobungsring kosten?

Bevor Sie sich in die Qual der Wahl an Ringmodellen stürzen, sollten Sie das Budget festlegen. Dazu gibt es verschiedene Ratgeber, aber keine einheitlich festgelegte Zahl. Die Spanne bei diversen Empfehlungen für den Wert eines Verlobungsringes reicht von 1 bis 3 Netto-Monatsgehältern. Letztendlich ist diese Sache aber individuell. Es kommt vor allem darauf an, dass Sie die besten Möglichkeiten für Ihr ganz persönliches Budget ausschöpfen.

2. Das richtige Ring-Modell

Meistens ist es der Gang zum Juwelier, der als Inspiration dient, wenn es um die Wahl des Ring-Modells geht. Die beste Vorbereitung in diesem Fall ist es, im Voraus zu planen und feinfühlig zu sein. Mit ein wenig Glück, verrät Ihnen der/die Partnerin von alleine, welche Ringmodelle infrage kommen. Lassen Sie sich auch nicht von Ratschlägen Außenstehender irreführen. Denn auch wenn der Partner generell sportlich und schlicht gekleidet ist, kann es sein, dass der Wunsch nach einem glamourösen oder ausgefallenen Ring besteht. Nichts ist also besser, als sich ein wenig zu erkundigen, was die Liebste gerne tragen würde.

Auch das Budget spielt beim Ringmodell eine Rolle. Pavee- und Haloringe sind teurer, da die Ringschiene mit kleinen Diamanten besetzt ist. Wenn Ihnen also in erster Linie wichtig ist, dass der Hauptstein möglichst groß ist, empfiehlt es sich, zum Solitärring zu greifen.

Die Ringmodelle charakterisieren sich wie folgt: 

  • Solitärring: klassisch, elegant mit einem einzigen Hauptstein.
  • Memoire- oder Eternity-Ring: funkelnd, aber dezent. Nur mit kleinen Diamanten rundum besetzt.
  • Pavee-Ring: auffallend, funkelnd. Hauptstein mit diamantbesetzter Ringschiene.
  • Halo-Ring: extravagant, sehr funkelnd. Hauptstein mit Diamantkranz und diamantbesetzter Ringschiene.
  • Spannring: sportlich, interessant. Stein wird nur von zwei Enden der Ringschiene gehalten.

3. Aus welchem Edelmetall soll der Verlobungsring gefertigt sein?

Achten Sie darauf, welchen Schmuck Ihre Partnerin im Alltag oder zu Events trägt. Ist dieser eher gold- oder silberfarben? Hat sie ein Lieblingsmetall? Vielleicht würde auch ein angenehmes Roségold zu Garderobe und Stil passen. Dieser Ton schmeichelt der Haut sehr schön. Erkundigen Sie sich auch nach eventuellen Allergien. 

4. Bei welchem Juwelier soll ich den Verlobungsring kaufen?

Man glaubt es kaum, aber trotz großer Auswahl auf den ersten Blick ist man beim stationären Juwelier tatsächlich sehr eingeschränkt. Man wird freundlich beraten was Ringmodell und Steingröße angeht. Aber: Der Diamant hat meist kein Zertifikat und den Ring gibt es nur in einer Einheitsgröße. Es gibt also nur diesen einen Ring mit diesem Stein. Keine Alternative, keine andere Steingröße, keine andere Schliffform. Den Ring gibt es nur in einer Ausführung. Und was, wenn der Ring gefällt, aber der Diamant ein wenig anders sein könnte? In diesem Fall lohnt es sich, online zu schauen. Auch der Vergleich lohnt sich hier oftmals. Da jeder Juwelier ein unterschiedliches Business-Modell hat, unterscheiden sich die Margen. Es kann also durchaus sein, dass man dasselbe Modell mit einem vergleichbaren Diamanten zu einem ganz anderen Preis findet. Und bei einer Investition wie dieser ist es einen kleinen Vergleich der Angebote definitiv wert. Bei Yorxs suchen Sie Ringfassung und Diamant einzeln in zwei Schritten aus. So können Sie den perfekten Ring selbst zusammenstellen. 

5. Welche Ringgröße soll der Verlobungsring haben?

Beim stationären Juwelier haben sie meist keine Wahl, was die Ringgröße angeht. Denn der bietet lediglich Einheitsgrößen an. Kennen Sie jedoch die Ringgröße Ihrer Partnerin bereits, dann können sie den Ring online gleich in der richtigen Größe bestellen, ohne ihn nachträglich ändern zu müssen. Sollte es doch einmal nicht passen: bei Yorxs ist die Ringänderung inklusive. Tipp: Der Verlobungsring wird auf dem Ringfinger der linken Hand getragen. Beobachten Sie also, welche Ringe Ihre liebste an diesem Finger trägt. Diese können Sie dann einfach mithilfe eines Ringgrößencharts ausmessen (Laden Sie einfach unser pdf-Dokument herunter).

6. Das Wichtigste: Welcher Diamant soll in die Ringfassung?

Was Ihnen kein stationärer Juwelier jemals sagen wird: Sie können den Diamanten für Ihren Ring selbst wählen. Und das leichter und günstiger, als sie denken. Denn es gibt nicht nur die runde Diamantform (Brillant). Tropfen, Princess, Smaragd, und Kissen sind nur einige Formen, um ein Beispiel zu nennen. Möchten Sie einen kleinen oder einen größeren Stein? Wäre doch schade, wenn Sie sich für ein Ringmodell entscheiden haben, der außerhalb Ihres Budgets liegt, weil der Stein zu groß ist. Oder andersherum. Das Modell ist schön, aber der Stein könnte etwas üppiger ausfallen. Online können Sie alle 10 Diamantkriterien selbst bestimmen- nicht nur die berühmten 4 Cs. Auch Politur, Symmetrie und Fluoreszenz sind Faktoren, die den Preis und die Qualität eines Diamanten beeinfluss. Sie sind also auch hier beim stationären Juwelier äußerst eingeschränkt und laufen Gefahr eine Katze im Sack zu kaufen. Denn der Wert des Diamanten liegt weit unterhalb des Verkaufspreises. Das zeigt alleine die Tatsache, dass jene Diamanten kein GIA, HRD oder AGS Zertifikat besitzen. Online können Sie viel mehr aus Ihrem Budget herausholen: der Stein soll am besten so groß wie möglich sein? Dann schrauben Sie alle anderen Qualitäten wie Farbe, Schliff, Reinheit, Fluoreszenz, etc. herunter und sie erhalten einen viel größeren Stein für dasselbe Budget. Andersherum: wenn Sie einen sehr fnkelnden Stein wünschen, dann stellen Sie die Merkmale Reinheit und Schliff, Politur, Symmetrie so hoch wie möglich ein. Der Stein könnte etwas kleiner im Gewicht ausfallen, dafür hat er ein schönes Diamantfeuer. Die Diamantexperten bei Yorxs haben außerdem ein Tool, mit dem sie online das Funkeln des Diamanten bestimmen können. Und das, bevor man sich für einen Stein entscheidet und kostenlos. Das gehört zum Service.

7. Die Transparenz beim Preis - günstiger ist manchmal sogar besser

Entscheidet man sich für den Juwelier um die Ecke, lässt man häufig gleich mehrere Punkte außer Acht: Nicht nur ist die Modellauswahl eingeschränkt und der Diamant im Ring bereits festgelegt. Es mangelt zudem an der Transparenz bei der Preisgestaltung. Nicht nur die Diamantpreise werden beim stationären Anbieter nicht aktualisiert, Sie zahlen neben Verkaufspersonal auch gleich Lager-, Sicherheitskosten, Ladenmiete und die Marge des Zwischenhändlers mit dazu. Möchte man mehr für sein Geld und einen Diamanten mit konfliktfreier Herkunft, lohnt es sich auch hier, online nachzusehen. Online entfallen viele Kosten, was die Preisgestaltung entsprechend positiv beeinflusst. Bei Yorxs können Sie Ihren Ring aus diesem Grund bis zu 70 % günstiger erwerben- und das zu besseren Konditionen. 


Wo wir auch schon beim nächsten Punkt sind:
 

8. Achtung beim Versand des Verlobungsrings

Bei einigen Online-Anbietern ist Vorsicht geboten. Denn häufig verstecken sich ungeahnte Kosten. Sei es bei den Steuern oder beim Versand. In letzterem Fall erhalten Sie zwar ihr Schmuckstück, können es aber im Fall einer Retoure nicht mehr versichert verschicken. Und falls ja, dann für eine horrende Summe. Bei Yorxs sind Hin-und Rückversand kostenlos und versichert. 

9. Lassen Sie sich von echten Experten für Diamantschmuck beraten

Wenn man schon eine ordentliche Summe für einen einzigartigen Ring mit Symbolwert hinlegt, dann darf man auch die Beratung durch einen professionellen Experten erwarten. Auch hier muss leider eingeräumt werden, dass der stationäre Juwelier weder einen Gemmologen, noch einen Goldschmied zur Hand hat, der einem detailliertere Fragen beantworten, geschweige denn objektiv beraten kann. Denn der Kunde ist zwar König, aber der Verkäufer nur ein Verkäufer- und das meist auf Provisionsbasis. Bei Yorxs ist dies nicht der Fall. Unsere Diamantexperten am anderen Ende der Leitung haben kein Interesse am Verkauf bestimmter Produkte, da wir keine Lagerware haben, sondern jedes einzelne Schmuckstück erst auf Kundenanfrage beim Großhändler  bestellen.  Unsere Goldschmiede und Gemmologen sind Meister Ihres Fachs und beraten Sie kostenlos- telefonisch, per Mail oder im Chat. 

10. Was ist, wenn der Verlobungsring retourniert werden muss?

Was, wenn der Ring nicht gefällt? Oder worst case- wenn sich die Verlobung löst? Achten Sie auf die Möglichkeit einer Rückgabe. Hier gilt: Je länger diese ist, desto besser. Bei Yorxs haben sie ein 100 tägiges Rückgaberecht auf Verlobungsringe. Gefällt der Diamant nicht? Kein Problem. Wir setzen den neuen Stein in die Fassung ein. Der Diamant gefällt, aber die Fassung soll doch eine andere werden? Auch dem steht nichts im Wege. Schicken Sie Den Ring einfach wieder zurück und wir setzen den Stein in Ihre neue Wunschfassung ein. 


Und zu guter Letzt: 

11. Das Zertifikat zum Diamanten

Was unterscheidet den herkömmlichen Juwelier vom trendigen Onlinestore? Richtig- seriöse Steine mit seriösem Zertifikat eines unabhängigen, anerkannten gemmologischen Instituts. 

Diamanten Wertanlage - ein Experte antwortet

Maximilian von Braun Wertanlage 

Sie haben Fragen zum Thema Wertanlage und Diamanten? In diesem Artikel haben wir die häufigsten Fragen gesammelt.

Weiterlesen 

Solitärring - wie viele Krappen

Rebekka Karg Ring 

Wie viele Krappen sollte ein Solitärring haben? Wir erklären Ihnen, ob Sie sich für 4 oder 6 Krappen entscheiden sollen.

Weiterlesen 

Heilkraft von Diamanten

Casimir Graf Maltzan Diamanten 

Diamanten funkeln nicht nur. Sie sind auch für Ihre heilsame Wirkung bekannt. Lesen Sie hier mehr zur Heilkraft von Diamanten.

Weiterlesen 

Chamäleon Diamanten Fachwissen

Casimir Graf Maltzan Diamanten 

Chamäleon Diamanten verändern Ihre Farbe entsprechend ihrer Umgebung. Starke Temperatur- und Lichtveränderungen führen zu dieser Veränderung.

Weiterlesen 

Schwarze Diamanten Fachwissen

Casimir Graf Maltzan Diamanten 

Schwarze Diamanten funkeln weniger als andere. Sie gehören zu den günstigeren Diamanten und sind in der Modeszene sehr beliebt.

Weiterlesen 

Grüne Diamanten Fachwissen

Casimir Graf Maltzan Diamanten 

Grüne Diamanten sind extrem selten. Ihre Entstehung ist jedoch noch nicht ganz erklärt. Mehr Wissen im YORXS Magazin.

Weiterlesen 

Blaue Diamanten Fachwissen

Casimir Graf Maltzan Diamanten 

Blaue Diamanten, insbesondere mit satten Blautönen, sind sehr selten und wertvoll. Die Farbe Blau steht für Weisheit und Prestige.

Weiterlesen 

Pinke Diamanten Fachwissen & ein großes Sortiment

Casimir Graf Maltzan Diamanten 

Pinke / rosa Diamanten sind selten und besonders beliebt. Ihr Preis ist meist sehr hoch. Erfahren Sie mehr über pinke Diamanten.

Weiterlesen 

Rote Diamanten Fachwissen & Angebote

Casimir Graf Maltzan Diamanten 

Rote Diamanten gehören zu den seltensten Farbdiamanten. Fast alle roten Diamanten stammen aus der Argyle Mine in Australien. Erfahren Sie mehr!

Weiterlesen 

Lila Diamanten Fachwissen & Angebote

Casimir Graf Maltzan Diamanten 

Lila Diamanten sind extrem selten und üblicherweise sehr leicht. Mehr Informationen über Intensität & Obertöne bei violetten Diamanten lesen Sie hier.

Weiterlesen