Die Farbe (Color) gibt an, wie farblos beziehungsweise „weiß“ ein Diamant ist. Je farbloser („weißer“) ein Diamant ist, desto höher erfolgt seine Einstufung.
Diamanten gibt es in unterschiedlichen (Schliff)-formen. Die Brillant-Form (rund) ist die bekannteste darunter, aber auch sog. „Fancy“-Formen haben ihren Charme und besondere Form-Eigenschaften. Nicht zu verwechseln ist die Form mit dem „Cut“, der den Schliffgrad beschreibt und sich auf die Brillanz des Diamanten auswirkt.
Die Reinheit (Clarity) beschreibt die Sichtbarkeit von Einschlüssen. Je kleiner und weniger die Einschlüsse, desto höher der Reinheitsgrad eines Diamanten.
Der Schliffgrad (Cut) eines Diamanten entscheidet über dessen Brillanz. Er ist das auffälligste Kriterium der vier Cs. Je höher die Qualität des Schliffs, desto stärker funkelt der Diamant.